Baujahr
1928-1930
Lage
Brünn, Tschechische Republik

Einführung

Im Jahr 1928, als das Projekt für die Weltausstellung in Barcelona vorbereitet wurde, erhielt Mies einen neuen Auftrag von großer Bedeutung.
Fritz und Grete Tugendhat, ein wohlhabendes Industriellenpaar, wollten auf einem Grundstück in der mährischen Hauptstadt Brünn ein Herrenhaus bauen. Mähren ist eine der drei historischen Regionen, aus denen die Tschechische Republik besteht, und das Hochzeitsgeschenk der Eltern des Bräutigams.

Brünn war damals eines der Zentren der modernen Architektur; dass sich die Tugendhats an Mies wandten, ist zweifellos auf ihre Neigung zur deutschen Kultur als böhmisch-deutsche Juden zurückzuführen. Grete Tugendhat hatte mehrere Jahre in Berlin gelebt und das von Mies entworfene Perls-Haus besucht, was sie dazu veranlasste, die künstlerische Entwicklung des Architekten aufmerksam zu verfolgen. In den Jahren 1928 und 1929 fertigte Mies die technischen Zeichnungen für das Haus an, das 1929 gebaut werden sollte.

Geld war die geringste Sorge der Tugendhats, und sie ließen ihm sogar bei der Inneneinrichtung des Hauses freie Hand. Dieses Projekt bot Mies die unvergleichliche Möglichkeit, seine architektonischen und möbeldesignerischen Vorstellungen im Detail und ohne Einschränkungen seitens der Bauherren zu verwirklichen.

Während der Deutsche Pavillon von der Presse einhellig gelobt wurde, gingen die Meinungen über das Herrenhaus Tugendhat auseinander. Nach einem Besuch in Brünn rief Philip Johnson aus: „Das ist wie der Parthenon. Die Fotos sagen absolut nichts über dieses Gebäude aus.

Auf der anderen Seite waren die marxistischen Vertreter der modernen Architektur alles andere als begeistert, denn sie sahen in der Villa einen offensichtlichen Verrat an den Grundprinzipien der radikalen Moderne in Bezug auf Wirtschaftlichkeit, Kosten und Größe, was zur Frage nach den Prämissen, auf denen die moderne Architektur beruhen sollte, beitrug.

In der Tat war in der Villa wenig zu sehen, was zur Lösung der sozialen Probleme beitragen würde. Die Größe des Gebäudes, die verwendeten Materialien und vor allem die Höhe des Geldbetrags dokumentieren nicht nur seinen Status als Kunstwerk, sondern auch als Privatresidenz. Offenbar kostete das Gebäude zehnmal mehr als die Villa Savoye von Le Corbusier, die in jenen Jahren gebaut wurde, und war auf jeden Fall teuer. Allein der Preis für die Onyxwand entsprach offenbar dem Wert eines Einfamilienhauses. Der tschechoslowakische Avantgardist Karel Teige bezeichnete das Gebäude daher als Beispiel für die falsche Richtung der modernen Architektur, als „Höhepunkt des Snobismus“.

Das Herrenhaus wurde von den Tugendhats etwas mehr als sieben Jahre lang bewohnt. Im Jahr 1938 beschlossen sie angesichts der Ankunft der Nationalsozialisten, zu emigrieren.

Die Villa, also „verlassenes jüdisches Eigentum“, wurde 1939 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt und 1942 nach Eintragung ins Grundbuch dem Deutschen Reich übergeben. In den Kriegsjahren befand sich hier das technische Büro der „Ostmark-Flugmotorenfabrik“; die Ebenholzwand und die Lehmbruck-Skulptur waren bereits verschwunden.

Im Jahr 1945 war die Rote Armee in der Villa einquartiert. Im Jahr 1950 wurde die Tschechoslowakei als Eigentümerland im Grundbuch eingetragen. Das Herrenhaus wurde als staatliche Einrichtung für Heilgymnastik genutzt. Im Jahr 1963 wurde das Herrenhaus Tugendhat zum Kulturdenkmal erklärt, 1985 wurde es restauriert und 2001 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Gegenwart der Arbeit

Nur wenige Denkmäler der modernen Architektur haben eine so sichere Zukunft wie die Villa Tugendhat in Brünn. Es ist durch seinen Status als nationales Kulturdenkmal vor unangemessenen Eingriffen geschützt und wurde auch bei der UNESCO als nationales und internationales Kulturerbe nominiert.

Seit 1994, als das Stadtmuseum Brünn mit der Verwaltung und Nutzung der Villa Tugendhat betraut wurde, ist diese Institution an der Ausarbeitung eines Konzepts für die Renovierung beteiligt, das in der Restaurierung dieses Baudenkmals besteht, wobei der Schwerpunkt auf der weitestgehenden Wahrung der Authentizität aller Originalmaterialien und -details liegt, von denen es im Fall der Villa Tugendhat viele gibt, darunter auch Materialien und Details, die bei Gebäuden normalerweise durch neue ersetzt werden.

Am 6. Oktober 2000 hat das Kulturministerium der Tschechischen Republik seine Zustimmung zu diesem Plan für die Präsentation der Villa Tugendhat als denkmalgeschütztes Museum mit dokumentarischer Studie und Zentrum, das ihrem wahren Wert als architektonisches Werk gerecht wird, erklärt.

Die Restaurierung betrifft das Gebäude selbst, die Innenräume und die technischen Anlagen, die Fußböden und das feste Mobiliar, die Umzäunung und den Garten. Die Zonierung des Gartens und die Vielfalt seiner Bepflanzung, an der auch Ludwig Mies van der Rohe beteiligt war (wie auch an der Gestaltung der Innenräume und der Einrichtung), tragen wesentlich zur Bedeutung des Gebäudes bei. Nach der Restaurierung des Schlosses in seiner ursprünglichen Form, einschließlich der Einrichtung, wurde es für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und dient nun wieder als Denkmal, das ein Architekturmuseum mit einem audiovisuellen Ausstellungsprogramm, ein kleines Konferenzzentrum, ein Forschungszentrum und ein Informationszentrum über die moderne Brünner Architektur und das Leben und Werk des Architekten umfasst.

Die Kunden

„Als ich dieses Gebiet mit allem, was ich darin gefunden habe, verließ, war das ein sehr großer Effekt, und dann sah ich es. Natürlich: das ist Schönheit, das ist wahr, wir können verschiedene Meinungen darüber haben, aber jeder, der dieses Land sieht, wird früher oder später erkennen, dass es ein wahres Kunstwerk ist“. Fritz Tugendhat, 1931.

Das Ehepaar Tugendhat, das die Villa gebaut hat, stammt aus einer wohlhabenden Brünner Familie, die Textilunternehmer ist. Greta Weiss (1903-1970), Tochter des Fabrikanten Alfred Löw Beer, der am Stadtrand von Brünn auch andere Unternehmen nicht nur im Textilbereich besaß, und Fritz Tugendhat (1895-1958), Mitinhaber einer Holzfabrik, beschlossen 1927, noch vor ihrer Hochzeit im Jahr 1928, ein eigenes Haus zu bauen.

Das Terrain

Das Herrenhaus liegt an einem sehr steilen Hang. Die der Straße zugewandte Seite ist isoliert, während die gegenüberliegende Seite einen unvergleichlichen Blick auf die Altstadt von Brünn bietet.

Das Grundstück, das für den Bau bestimmt war, war ein Hochzeitsgeschenk der Braut.
Es handelte sich um einen langen, künstlich angelegten Hang abseits der Vorstädte.

Es war ein Teil des Gartens von Löw Beer, der vom Haus der Familie getrennt war und mit diesem zusammen ein Ganzes bildete.
Der gegenüberliegende Blick war nach Südwesten gerichtet, mit dem Stadtzentrum am Horizont, einschließlich des Denkmals des Schlosses Pilberk und der St. Marienkirche. Peters House, und etwas versteckt durch Bäume von der zukünftigen Baustelle aus. Der Standort erwies sich bald als äußerst günstig, was auch für das Erscheinungsbild des Hauses einen wesentlichen Einfluss auf das Projekt hatte.

Konzept

Wie in Barcelona wendet Mies auch hier das Prinzip des „freien Grundrisses“ und des „fließenden Raums“ an; neben den kreuzförmigen und verchromten Stützen verwendet er erneut Abschirmungen aus Edelstein, wie z. B. einen deckenhohen Onyxblock, der parallel zur Länge der Villa verläuft und den Arbeitsbereich vom Wohnzimmer trennt, sowie eine halbrunde, mit Makassar-Ebenholz verkleidete Trennwand, die den Essbereich vom übrigen Raum abtrennt.

Zusätzliche Elemente wie Seidenvorhänge in sanften Tönen und Möbel, die Mies in Zusammenarbeit mit Lilly Reich entworfen hat, trugen ebenfalls zur Gestaltung des Hauptbereichs des Mehrzweckraums bei.

Die Idee einer visuellen Beziehung zwischen Innen- und Außenraum verfolgte Mies auch bei diesem Projekt. Der Hauptbereich des multifunktionalen Raums des Herrenhauses öffnet sich zur Hangseite hin durch riesige, raumhohe Panoramafenster, die ihm den Charakter einer Terrasse verleihen, als hänge er an den Ästen einer riesigen Trauerweide, die direkt vor dem Essbereich gewachsen ist. Dieser Eindruck wird durch zwei Fenster verstärkt, die mit Hilfe einer elektrischen Vorrichtung vollständig im Boden versinken. Auf diese Weise gehen Innenraum und Landschaft ineinander über, ein Eindruck, der einen in diesem Raum trotz seiner Größe und seines intimen Charakters ständig begleitet.

Eine Flügeltür hinter dem Essbereich im schmalen Teil der Villa führt zu einer großen Außenterrasse mit einer Treppe, die hinunter in den Garten führt.

Was den Übergang zwischen Innen und Außen anbelangt, so machte Mies im selben Jahr mit dem Bau des Henke-Hauses in Essen einen weiteren Schritt nach vorn. Die dem Garten zugewandte Fassade bestand aus einem einzigen neun Meter langen Fenster, das vollständig eingeschoben werden konnte.

Möbel

Das Ehepaar Tugendhat bat Mies Ende 1929 um die Einrichtungspläne für das Haus, die nicht von Mies stammten. Dennoch hat Mies ohne zu zögern einige Grundmöbel für sie entworfen und solche arrangiert, deren Verwendung und Standort mehr oder weniger durch das architektonische Erscheinungsbild des Innenraums bestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise der berühmte Brünner Stuhl oder die freistehenden Einbauschränke im Obergeschoss und im Hauptschlafzimmer, das vierteilige Sofa mit dem ebenfalls mit Makassar-Ebenholz furnierten Brückentisch, die Brünner Stühle aus gebogenen, verchromten Stahlrohren in der Bibliothek und der große Esstisch auf einem an einem Profilkreuz befestigten Stahlbein.

Für dieses Haus wurden zahlreiche Stücke geschaffen, die jedoch wahrscheinlich von Spezialisten in Zusammenarbeit mit Mies angefertigt wurden. Sie umfasst im Wesentlichen das Werk von Lilly Reich, die bis etwa 1927 für Mies arbeitete.

Die Möbel standen in der Regel auf weißen oder grauen Teppichen, von denen einige bereits im Besitz der Familie waren, die meisten aber nach den Entwürfen eines der Innenarchitekten neu angeschafft wurden.

Die meisten Möbel aus Stahlrohr wurden von Berlinger Metalgewerbe Jos. hergestellt. Müller. Darunter auch die Wände der mit Ebenholz furnierten Schränke. Für die Beleuchtung wurde Luis Poulsen engagiert.

Räume

Obwohl Mies für dieses Projekt einige Ideen aus dem Barcelona-Pavillon übernommen hat, ist das Gebäude vollständig an die unterschiedlichen Bedürfnisse eines Einfamilienhauses angepasst.

Das Haus besteht aus 3 Etagen, jede mit unterschiedlichen Grundrissen und Fassaden.

Die erste Etage (Souterrain) ist von innen über eine Wendeltreppe in der Küche und zwei Eingänge von außen zugänglich; sie besteht aus Wartungs- und technischen Betriebsbereichen des Hauses mit Ausnahme eines Fotolabors. Der häusliche Bereich, zu dem auch eine Dienstbotenwohnung gehört, ist deutlich von den Wohnräumen getrennt.

Auf der ersten Etage des Hauses (Erdgeschoss), zu der man über eine gewendelte Treppe gelangt, die sich am Eingang befindet und auch von der Fassade aus zugänglich ist, besteht der Hauptwohn- und Sozialbereich aus drei Teilen und verfügt über einen Wintergarten, der auf eine größere Aufteilung hindeutet. Es gibt einen Gästesalon mit einer kleinen Bibliothek und einen halbrunden Speisesaal. Der zweite Teil der Etage auf der anderen Seite besteht aus der Küche mit einem Raum für die Essenszubereitung, in einem separaten Bereich befinden sich Räume für den Personaldienst.

Das dritte Stockwerk besteht aus einem Eingang, der von der Straße aus durch die halbrunde Glaswand des Treppenhauses verdeckt wird. Er dient als Vorraum für die Gäste und als Korridor, der zu den Kinderzimmern, dem Zimmer des Kindermädchens, dem Badezimmer und dem Waschraum führt. Auf der dem Garten zugewandten Seite befindet sich der Eingangsbereich zum Schlafzimmer mit Doppelbett und Bad, an das sich ein Ankleidezimmer anschließt, das gegenüber dem Eingangsbereich zur Terrasse liegt. Der Garten ist vom Erdgeschoss aus über den Eingang des Wintergartens oder den Innenhof zugänglich, der sich gegenüber der westlichen Seite des Hauses befindet.

Materialien

Was die Lage der Böschung betrifft, so ist das Gebäude durch eine massive Betonmauer an der Baulinie geschützt.

Das Skelett des Gebäudes besteht, mit Ausnahme der Fassade und des externen Wartungsanbaus mit der Garage, aus einem verchromten Stahlrahmen, die Struktur der Glasscheiben, die Geländer, Türen und Fenster sowie die Kellertreppe selbst sind aus Edelstahl gefertigt.

Die Böden sind mit sanft gefärbten, quadratischen Fliesen ausgelegt, die auch den Eingang schmücken. Die Außentreppen sind mit Travertin verschiedener Arten und Farben belegt.

Der Hauptbereich und der Sozialbereich sind durch fünfteilige Trennwände aus honiggelbem Onyx mit weißen Adern geteilt, die bei direktem Licht teilweise durchscheinend sind, und die halbrunde Wand über den 12 Teilen hat einen Durchmesser von 6,90 m. Ursprünglich Sperrholz mit Makassar-Ebenholz.

Struktur

Die Struktur besteht aus kleinen kreuzförmigen Metallpfeilern, die die Bodenfläche freigeben.

Videos

 

Drawings

Photos

Broaden your architectural knowledge
with exclusive contents, for just 3,99€/month