Architekt
Entworfen in
1949
Baujahr
1950 - 1952
Lage
Säynätsalo, Finnland

Einführung

Alvar Aalto, der 1949 den vom Unternehmer Enso Gutzeit ausgeschriebenen Wettbewerb für den Bau des Rathauses in Säynätsalo gewann, entwarf ein Gebäude, in dem er seine eigenen Merkmale mit denen seiner Reisen nach Italien vermischte.

Standort

Er liegt nach den vier Himmelsrichtungen auf einem leicht abfallenden Gelände im Süden, der obere Teil liegt im Norden, umgeben von einer Asphaltstraße durch ein Waldgebiet, in der Gemeinde Säynätsalo, Westfinnland.

Räume

Der Komplex besteht aus vier zwei- und dreigeschossigen Gebäuden mit einer maximalen Höhe von 17 Metern, die durch einen Innenhof miteinander verbunden sind.

Innenhof

Es erhebt sich ein Stockwerk über dem Straßenniveau und ist von außen über eine Treppe an der Westseite zu erreichen, zu der man über einen grasbewachsenen Hang gelangt. Diese Treppe ist als „Landhaustreppe“ bekannt, da ihre Stufen aus Erde bestehen und mit Gras bewachsen sind.

Die andere Treppe, die zum Innenhof führt, befindet sich in der östlichen Ecke, hat zwei gerade Läufe, ein Geländer in der Mitte und endet in einer Reihe von Pergolen, die den Zugang zum Haupteingang ermöglichen.

Durch diesen Innenhof kann die tiefstehende Nordsonne in die verschiedenen Räume eindringen.

Gebäude

Die Nutzung der Gebäude hat sich im Laufe der Jahre verändert. Die Mitarbeiterwohnungen, die sie zu Beginn ihrer Tätigkeit hatte, wurden 1973-74 in Büros umgewandelt. Der Komplex beherbergt eine Bibliothek, eine Buchhandlung, einen Kindergarten, eine Bank, eine Apotheke, Geschäfte und natürlich die Büros des Rathauses sowie den Ratssaal.

Foyer

Die Eingangshalle öffnet sich in mehrere Richtungen und ist in Gänge unterteilt, die zu den verschiedenen Räumen führen.

Ratssaal

Es ist das dominierende Gebäude des Komplexes, das sich wie ein Turm über die anderen erhebt, kubisch geformt ist und ein Satteldach hat. Es handelt sich um einen monumentalen und doch schlichten Raum, der durch seitliche Holzlamellen und eine innovative Struktur zwischen Dach und Decke, die auch zur Belüftung dient, natürliches Licht erhält.

Struktur

Detail an der Decke

Die Struktur ist im Inneren erkennbar, die Balken und Träger sind sichtbar. Das Fehlen einer Verkleidung erleichtert die Belüftung an einem Ort, an dem das Klima sehr rau ist.

Die sehr hohe Holzdecke des Ratssaals wird von zwei parallelen Holzbalken gleicher Größe und Form getragen. Von jedem Balken gehen zwei Gruppen von fächerförmig angeordneten Stäben aus, die das Dach tragen. Diese Art von Struktur, für die es damals noch keine Berechnungsmethoden gab, war für die damalige Zeit ein Novum.

Die Nutzung des natürlichen Lichts, eine Konstante in Aaltos Werk, trägt dazu bei, den Rhythmus der scheinbaren Struktur zu verstehen, die sich in den Korridoren rund um den Hof entwickelt hat, der von drei der Gebäude umschlossen wird und die Bibliothek, die das vierte ist, als loses Element zurücklässt.

Materialien

Das Gebäude besteht aus unlackiertem rotem Ziegelstein, einem in Finnland selten verwendeten Material, das in Kombination mit dunklem Holz, Glas und Kupferdetails ein Novum darstellt. In einigen Bereichen des Bodens wurden auch Ziegelsteine verwendet.

Das Mauerwerk ist mit großer Präzision und Genauigkeit verlegt, und Glas und Holz sind im Inneren asymmetrisch angeordnet, so dass eine Collage aus verschiedenen Oberflächen entsteht.

Die vom Foyer ausgehenden Flure sind gefliest.

Drawings

Maquetas

 

Photos

Broaden your architectural knowledge
with exclusive contents, for just 3,99€/month